ADFC AG Codierung

ADFC Rosenheim

Der ADFC Kreisverband Rosenheim codiert mehrmals im Jahr Fahrräder mit der Prägecodierung.

Fahrradcodierung im Landkreis Rosenheim

Mehrfach im Jahr bieter der Kreisverband Rosenheim des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs e. V. (ADFC) Codieraktionen im gesamten Landkreis an. Außerdem codieren wir Fahrräder gerne im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen, wie Fahrradbasaren, Umwelt-, Mobilitäts- oder Markttagen. Auf Wunsch führen wir Codierungaktionen bei Fahrradhändlern, fahrradfreundlichen Unternehmen und Behörden oder anderen Gruppen durch.

Wir codieren nicht nur Fahrräder und Pedelecs, Lasten- und Liegeräder, Fahrradanhänger sondern auch Tretroller oder E-Scooter.

Neben der üblichen Kennzeichnung mit unserem Prägegerät bieten wir speziell für Carbonräder oder Bambusrahmen eine Klebecodierung an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte komme einfach vorbei und bringe ein wenig Zeit und folgende Dinge mit:

  • dein eigenes Fahrrad
  • wenn möglich den Kaufbeleg
  • deinen Personalausweis
  • idealerweise den vorausgefüllten Codierauftrag (s. u.)

Die eigentliche Codierung dauert nur wenige Minuten, es können jedoch Wartezeiten entstehen.

Die Preise für die Codierung findest du auf unsererWebsite.

Du möchtest uns für einen eigenen Aktionstag buchen?

Gerne kommen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten auch in deine Firma/Behörde/Institution/Gruppe.

Sprich uns an, wenn du hier mehr Informationen wünschst.

Vorbereitung

Damit die Codierung zügig stattfinden kann, wäre es prima, du würdest uns in der Vorbereitung etwas unterstützen. Was wäre hilfreich?

1. Säubere die Stelle am Fahrrad\, an der die Codierung aufgebracht werden soll. Der ideale Platz ist am Sattelrohr auf der rechten Seite. Der Codieraufkleber ist ca. 8.5 cm lang. Das Codiergerät hat aber eine Breite von 15cm und eine Höhe von 8 cm. D. h. Anbauteile wie Flaschenhalter\, Schlosshalter o. ä. sollten den Zugang nicht erschweren. In solchen Fällen können diese Anbauteile bereits zuhause demontiert werden oder die Codierung findet an einer besser zugänglichen Stelle statt\, die dann idealerweise auch schon gereinigt ist.

2. Lade hier den Codierauftrag herunter, fülle ihn am Computer/Smartphone in den Feldern aus, die deine personenbezogenen Daten und die Daten deines Fahrrades erfassen (Namen, Adresse, Rahmennummer, Farbe …). Den EIN-Code brauchst du nicht einzutragen, diesen erzeugen wir gerne während der Codieraktion und tragen ihn dann auf deinem Codierauftrag ein. Drucke den ausgefüllten Codierauftrag auf A4 aus und bringe ihn zum Codiertermin mit. Bitte bring neben dem Fahrrad unbedingt deinen Personalausweis, Aufenthaltstitel oder Reisepass mit, sowie - falls vorhanden - den Kaufbeleg und ggf. den ADFC Mitgliedsausweis.

3. Es wäre nett, wenn Du für das Geld für die Zahlung der Gebühren passend dabei hättest, weil unsere Wechselgeldkasse limitiert ist (wir sind ein Verein Radbegeisterter, keine Bank :-) ).

Termine vor Ort


https://codierung.adfc.de/codierung/adfc-rosenheim

Bleiben Sie in Kontakt