Diebstahlprävention

Die Fahrrad-Codierung soll potentielle Diebe abgeschrecken. Ebenso wird es einfacher, gestohlene Räder den Eigentümer:innen zurückgeben zu können. Manche Fahrradversichernde geben einen Rabatt auf codierte Räder. Die Codierung ist jedoch nur ein Baustein im Diebstahlschutz. In unseren Artikeln zur Diebstahlprävention informieren wir dich umfassend zu allen wichtigen Aspekten.

  • Fahrradschlösser, mit denen Fahrräder an festen Gegenständen angeschlossen werden, sollen verhindern, dass sie überhaupt gestohlen werden können. Sichere Fahrradschlösser sind weiterhin schwer: leicht und sicher gibt es nicht. Lese hier mehr dazu.
  • Tracking-Systeme haben seit dem Aufkommen teurer Pedelecs Konjunktur. Hierbei empfängt ein am Rad verbauter Empfänger die Signale von GNSS-Satelliten. Worin die Vorteile und Grenzen bestehen erfährst du hier.
  • Abstellanlagen moderner Bauart, in denen Räder diebstahlsicher und witterungsgeschützt untergestellt werden können, sind ein wichtiger Baustein beim Diebstahlschutz. Der ADFC berät Kommunen bei deren Erstellung. Hier hilft die vom ADFC erstellte Richtlinie für benutzerfreundliche Abstellanlagen zur DIN/EN-Norm. Wir informieren dich hier zum sicheren Abstellen deines Fahrrades.
Mehr Artikel laden

Bleiben Sie in Kontakt